Hierbei handelt es sich um Besonderheiten bei den Wahlen im Wahlgebiet der Bundesrepublik Deutschland. Jedes Land kann ein [[Wahlsysteme|Wahlsystem]] verwenden und dieses weiter verfeinern, um die Bedürfnisse bestmöglich zu erfassen. ## Bayrische Landtagswahl Mit der Zweitstimme kann ein Kandidat angekreuzt werden und wandert somit in der Liste aller Kandidaten nach oben. Für die Sitzverteilung ist die Summe von 1. und 2. Stimme entscheidend. ## Kommunalwahl ### Kumulieren Kumulieren - auch Häufeln genannt - beschreibt die Möglichkeit auf dem Wahlzettel mehr als eine Stimme abzugeben. Dabei ist die Kumulierung in Bayern auf maximal 3 Stimmen begrenzt. ### Panaschieren Panaschieren beschreibt die Möglichkeit die verfügbaren Stimmen auf mehrere Kandidaten auf mehreren Wahllisten zu verteilen. Dies soll die Abbildung des Wählenden unterstützen.